Weihnachtsbrief der Vorsitzenden 2022
Weihnachtsbrief Dezember 2022
Liebe Rhönklubmitglieder,
unser Vereinsleben war auch in 2022 - wie in der Gesamtgesellschaft - durch das Coronavirus beeinflusst. In den letzten 2 Jahren gab es viele Beschränkungen für die Möglichkeiten des Zusammenkommens. In diesem Jahr konnten wir wieder viele Wanderungen durchführen und Treffen in unseren Sparten Singen, Platt, Kultur, Line-Dance anbieten, das erste Jahr nach Ausbruch der Pandemie, in dem wir so etwas wie Normalität verspürten. Der Rhönklub Zweigverein Gersfeld führte 28 Wanderungen durch. Daran haben insgesamt 384 Personen teilgenommen. Auch in diesem Jahr unterstützten wir die touristischen Aktivitäten der Stadt. Gästeführungen, begleitete Bustouren, Stadtführungen wurden von uns organisiert und begleitet. Insgesamt haben wir in 133 Veranstaltungen mit 1727 Personen durchgeführt. Besonders gefragt waren unsere Stadtführungen. Die Geschichte von Gersfeld und ihrer Kirchen und Schlösser brachten wir in 37 Stadtführungen unseren Gästen näher. Sehr beliebt waren die Gourmetführungen von Manfred Weinig, der alleine -zusätzlich zu den anderen Stadtrundgängen- 33 Führungen durch unsere Stadt und ihr kulinarisches Angebot durchführte.
Besonderer Dank gilt Manfred Weinig auch für die Ausweisung des Gersfelder Teils des Segelfliegerweges auf die Wasserkuppe. Er übernahm die Auswahl der Streckenführung, die Organisation von Sponsoren für die Hinweistafeln, stellte den Kontakt zu dem Gestalter der Tafeln her, kümmerte sich um die Texte und Bilder und organisierte die Umsetzung. In kommenden Frühjahr wird die offizielle Einweihung des Segelfliegerweges stattfinden.
Die Kirmes 2022 wurde von einer sehr engagierten Mannschaft von Jugendlichen ausgerichtet. Der Gottesdienst fand in diesem Jahr in der Katholischen Kirche statt. 14 Paare tanzten die klassischen Dreireihentänze bei herrlichem Herbstwetter. Disco und die anschließende Feier mit der Gemeinde auf dem Marktplatz und im Evangelischen Gemeindehaus fanden eine große Resonanz. Die Beiträge für die Kirmes lieferte wieder in bewährter Weise unser Mundart-Stammtisch.
Unser Mundart-Stammtisch trifft sich regelmäßig alle 4 Wochen. Im Sommer schon entstand die Idee einen Podcast zum Advent als Hörkalender zu erstellen. Die Hochschule Fulda und der Verein Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal e.V. baten uns um unsere Mitwirkung. Daraus entstanden ist der 1. Rhöner Hörkalender als Adventkalender, der im Internet unter www.hs-fulda.de/hoerkalender zu hören ist. Wer kein Internet hat, kann die Telefonnummer: 06654 – 3449895 wählen. Zu hören sind Geschichten, Gedichte, Lieder, Beiträge über Bräuche und Handwerk in der Rhön, zum großen Teil in Platt. Viele bekannte Gersfelder können Sie in Beiträgen des Adventkalenders hören.
Ein Jahr mit vielen Veränderungen neigt sich dem Ende zu. Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir einen Krieg auf europäischem Boden erleben? Gerade in diesen Tagen denken wir an die Menschen in der Ukraine, die unter schwierigsten Bedingungen ihr Leben fristen. Eine Lösung für den Konflikt ist derzeit nicht in Sicht.
Das Coronavirus ist noch immer präsent. Auf unser tägliches Leben wirkt es sich aber weitgehend nicht mehr so einschneidend aus.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die unseren Verein tragen und ihn mitgestalten. Das sind zum einen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder, zum anderen aber auch die vielen Menschen, die sich ohne Position im Verein einbringen und mit ihrer Mitwirkung und ihren Ideen den Verein weiterentwickeln. Bedanken möchte ich mich bei den Wanderführerinnen und Wanderführern, die mit Idee und Esprit unseren Wanderplan umsetzen. Ein Dank gebührt auch allen, die mit Spenden unser Vereinsleben unterstützt haben.
In Namen des Gersfelder Rhönklub Zweigvereins möchte ich mich bei Ihnen für Ihre Treue und Verbundenheit zur Rhön und zu unserem Verein bedanken.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie, Ihren Partnerinnen, Partnern und Freunden ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Beschluss des Jahres 2022.
Ihre Margit Trittin




