Segelfliegerweg Wanderung am 20.11.2022
Bei frostigem und kalten Wetter trafen sich 27 Wanderfreunde/innen am Bahnhof in Gersfeld um den 9 Kilometer langen, neuen Segelfliegerweg auf die Wasserkuppe zu gehen. Auf der Strecke stehen 10 Informationstafeln über den Segelflug auf der Wasserkuppe. Startpunkt war der Bahnhof, da dort die erste Tafel steht.
Nach der Begrüßung durch Wanderführer Manfred Weinig, erläuterte dieser die Entstehung des Segelfliegerweges und informierte über den Inhalt der 1. Tafel. Diese Information erhielten die Wanderer an jeder Tafel.
Es ging über den Marktplatz, das Wiesenpfädchen zum Parkplatz Kempf. Dann an Sandberg vorbei nach Obernhausen, dem Fliegerdorf. Hier konnten wir bei dem kalten Wetter Dank der Familie Harald Jörges in deren Skihütte unsere Mittagsrast einlegen. Die Hütte war Dank Sarah Jörges geheizt und es gab sogar Glühwein. DANKE ! Danach ging es hoch zum Zuckerfeld und es wurde immer winterlicher, aber das machte niemandem etwas aus. Über die Fuldaquelle ging es dann zur Wasserkuppe und zum Segelflugmuseum, wo der Segelfliegerweg endet.
In der Märchenwiesenhütte wärmten wir uns dann bei Kaffee und Kuchen etc. wieder auf, bevor wir dann mit bereit gestellten Autos wieder nach Gersfeld fuhren.
Obwohl genügend Plätze in den Autos vorhanden waren, gab es 5 harte Rhöner und Rhönerinnen, die trotz Kälte zu Fuß nach Gersfeld gingen. “Hut ab”.
Bericht: Manfred Weinig
Bilder: Manfred Weinig und Karola Ferchland, CC BY-SA 3.0







