Vorweihnachtlicher Klubabend
Rhönlerchen im Schnee: Der weihnachtlicher Nachmittag des Rhönklubs ist dieses Jahr besinnlich und karitativ zugleich
Der weihnachtlicher Nachmittag des Rhönklubs ist dieses Jahr besinnlich und karitativ zugleich
Draußen vor dem Bürgerhaus Rodenbach grasten Rhönschafe im ersten Schnee, drinnen stimmten die ehemaligen „Rhönlerchen“ Michaela und Ursula auf der Gitarre und Christoph Röder auf seiner „Steirischen“ weihnachtliche Melodien an. Der vorweihnachtliche Nachmittag des Rhönklub Gersfeld am 2. Dezember hat sehr stimmig begonnen. Auch dieses Jahr waren wieder viele Mitglieder gekommen, um gemeinsam das alte Jahr zu verabschieden und sich auf die frohe Weihnachtszeit einzustimmen. Allerdings machte gleich zu Beginn Kulturwartin Renate Müller deutlich, dass Not und Leid zum Christfest nicht nur durch das Christkind in der Krippe präsent sind. Renate trug zum Auftakt das von ihr verfasste Gedicht „Dezemberträume“ vor, dessen erste zwei Strophen lauteten:
„Dezember ist es nun schon wieder,
überall erklingen Weihnachtslieder,
wir leben hier in Sicherheit,
genießen still die Weihnachtszeit,
man meint, die Welt sei still und froh,
doch leider ist das gar nicht so.
Hunger, Angst und Kriege ohne Sinn,
die Menschen flüchten, wissen nicht wohin,
sie sind verzweifelt, fremd im Land
und sehnen sich nach unserer Hand“.
Nun ist der Rhönklub Gersfeld erfahren, wenn es darum geht, anderen die Hand zu geben - zum Beispiel bei Wanderungen. Wie Margit Trittin als 1. Vorsitzende in ihrem kurzen Rückblick darlegte, geschah dies im abgelaufenen Jahr bei 28 Wanderungen, bei denen 384 Teilnehmer gezählt wurden. Das sei beachtlich nach den beiden durch die Corona-Pandemie geprägten Jahren. Als einen der Höhepunkte des Wanderjahres 2022 bezeichnete Trittin die „Erstbegehung“ des neuen Segelflieger-Wanderwegs hoch zur Wasserkuppe, an dessen Umsetzung federführend Klubmitglied Manfred Weinig mitgewirkt hat. Deutlich gestiegen sei auch die Nachfrage nach Stadtführungen. Insgesamt fanden Trittin zufolge 37 Führungen statt mit 468 Teilnehmern plus die von Weinig angebotenen Gourmet- Führungen, an denen 426 Besucher teilnahmen. In ihrem kurzen Rückblick hob die Vorsitzende ebenfalls die Gersfelder Kirmes hervor mit 14 Tanzpaaren sowie den „1. Rhöner Hörkalender zur Weihnachtszeit“, der in Zusammenarbeit mit dem Verein Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal, den Mundartgruppen von Weyhers und Gersfeld und der Hochschule Fulda entstanden ist.
Während es auf der Schwedenschanze aufgrund des Schneefalls zum ersten winterlichen Verkehrschaos kam, ging es im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen gemütlich zu. Gesangseinlagen zu „Wir sagen an den lieben Advent“, „Fröhliche Weihnacht“ oder „Leise rieselt der Schnee“ wechselten sich ab mit dem Besuch der imposanten Kuchentheke, von der Organisatorin Renate Müller schon zu Beginn wusste: „Hier bekommt jeder eine doppelte Portion“. Derart gestärkt wurde anschließend auf Initiative einiger Mitglieder die Aktion „Winterhilfe für die Ukraine“ gestartet. Bis zum 15. Dezember können Hilfsgüter gespendet werden für eine örtliche Hilfsorganisation in der Stadt Saporischschia. In Pakete verpackt, können diese bis zum 15. Dezember in der „Guten Stube“ am Marktplatz abgegeben werden. Anschließend werden sie direkt mit einem Transport von Fulda aus in die Ukraine gefahren. Die Spenden sollen es den Menschen in der Ukraine ermöglichen, den Winter trotz der Kriegszerstörungen möglichst unbeschadet zu überstehen.
So endete der vorweihnachtliche Klubnachmittag ganz im Geiste des Weihnachtsgedichts. Dessen letzten zwei Strophen lauteten:
„Wir träumen von der heilen Welt,
die kriegt man leider nicht für Geld, l
asst uns're Träume Wahrheit werden,
ein bisschen helfen hier auf Erden.
Wir Kleinen können nicht viel tun,
und trotzdem sollten wir nicht ruh'n,
wenn j e d e r nur ein bisschen tut,
ist viel getan und das ist gut.
Reicht uns'ren Flüchtlingen die Hand,
heißt sie willkommen hier im Land,
dann kehrt in uns ein kleines Stück
von warmer Menschlichkeit zurück.“
Text: Reiner Hain
Bilder: Georg Fischer, CC BY-SA 3.0




