Weihnachtsbrief der Vorsitzenden 2021
Liebe Rhönklubmitglieder,
die fast unbeschwerten Sommermonate des Jahres 2021 haben wir genossen. Aber bis dahin und am Ende des Jahres 2021 mussten wir wieder viele Wanderungen und Veranstaltungen absagen. Im Augenblick können wir uns im Kreis der Geimpften und Genesenen und im Kreis der Getesteten wieder treffen und die ein oder andere Veranstaltung anbieten. Wir hatten uns das anders erhofft. Und so hoffen wir weiter. Wir freuen uns auf ein Zusammenleben im Verein im kommenden Jahr mit Rhönklubangeboten zwar mit Vorsicht vor Infektion grad so wie vor der Pandemie. Weihnachten heißt für uns als Vereinsvorstand Hoffnung auf eine Normalität wie wir sie bis zum Beginn der Corona-Pandemie kannten.
Begonnen haben wir das Jahr 2021 mit einer Kräppel-Verteilaktion zum Hutzelsonntag. Fleißige Helferinnen verpackten Kräppel und verteilten sie mit dem Hinweis auf die Bedeutung des Hutzelsonntags an Vereinsmitglieder. Leider konnte dies nur örtlich begrenzt ausgegeben werden
Gemeinsam mit dem Turnverein Gersfeld haben wir im Februar/März eine Aktion gestartet und
allen Kindern des Turnvereins und des Rhönklubs ein Entdeckerheft und ein Buch über Tiere
im Winter geschenkt. Diese Aktion ist sehr gelobt worden.
Auf Anregung des Platt-Stammtisches wurde ein Notizblock für Telefongespräche entworfen
und in Platt gedruckt. Dieser "Delefonier-Oufbasszedel" ist ein originelles kleines Geschenk und kann pro Block zum Preis von 0,50 € an die Mitglieder abgegeben werden.
Unsere Aktion zum Streichen der Ruhebänke ist für den Teilbereich von Gersfeld (außerhalb des Stadtgebietes) fast vollständig abgeschlossen worden.
Ein großes Ziel war es für den Vorstand die Homepage zu überarbeiten. In einem kleinen
Arbeitskreis bestehend aus Thomas Niedling, Karola Ferchland, Margit Trittin unter der
fachkundigen Betreuung von Katrin Jörk aus Vacha ist unsere neue Homepage gestaltet.
worden. Unter www.rhoenklub-gersfeld.de kann sich jeder ein Bild von der jetzigen
Internetseite des Gersfelder Rhönklubs machen.
Unser Verein hat in 2021 13 Wanderungen für unseren Verein (einschießlich einer Kräuterwanderung, einer Radtour und einer Familienwanderung) angeboten. Mit den geführten Wanderungen für Gästegruppen, begleiteten Bustouren, Stadtführungen hat der Rhönklub Zweigverein Gersfeld insgesamt 63 Wanderungen mit 959 Teilnehmern betreut und dafür 14 Wanderführer gestellt. Highlight waren die gut gebuchten Gourmet-Führungen von Manfred Weinig. Erstmals gab es auch einen Sternlicht-Spaziergang unter der professionellen Führung von Sabine Frank, der Sternenlichtbeauftragten des Sternenparks Rhön.
Im Sommer 2021 haben wir die Bekämpfung der Lupine auf der Hochrhön mit 8
Rhönklubmitgliedern durch tatkräftige Hilfe unterstützt. Dies war die 12. Aktion und die letzte
unter der Leitung von Berthold Krönung, unserem Ehrenmitglied.
Dieses Jahr fand in Kippelbach, dem im Jahr 1938 abgesiedelten Dorf im Truppenübungsplatz
Wildflecken, wieder eine Gedenkfeier statt. Der Gersfelder Rhönklub hatte im Jahr 1961 eine
Tafel mit dem Hinweis auf die Existenz des Dorfes an der Dorflinde errichtet. Nach 166 Jahren
ist die Linde durch einen Sturm in diesem Sommer umgestürzt und auf den Gedenkstein
gefallen Nunmehr soll eine neue Linde gepflanzt und der Gedenkstein erneuert werden
Spenden hierfür nehmen wir gerne entgegen.
Unsere Kulturwartin Renate Müller organisierte eine Fahrt nach Tann zur Ausstellung "Hexenverfolgung in der Rhön" und einen Operettenbesuch von „Eine Nacht in Venedig" im Theater in Meiningen Alle anderen geplanten Veranstaltungen mussten leider aufgrund der Corona-Auflagen abgesagt werden.
Unser Wanderwegenetz im Rhönklub ist sehr umfangreich. In diesem Jahr wurde unsere Wegepaten tatkräftig von unserem Mitglied Manfred Weinig unterstützt, der sich bereit erklärt hat die Arbeit des Wegewartes künftig zu übernehmen.
Unsere Tanzgruppen Seniorentanz konnte aufgrund der Beschränkungen und des zunehmenden Alters der Teilnehmerinnen nur wenige Treffen veranstalten. Wir haben daher entschieden die Treffen zunächst einzustellen. Auch die Tanzgruppe Midnight-Dancer (Line Dance) sowie die Kindergruppe im Line-Dance trainierte unter Einhaltung der Corona-Regeln nur äußerst spärlich.
Unser Singkreis und der Platt-Stammtisch waren entsprechend der Möglichkeiten wieder aktiv.
Der Mundart-Stammtisch beteiligte sich an der Gersfelder Rhönkirmes. Die Kirmes war in diesem Jahr sehr gelungen. Eine Gruppe von 12 Pärchen traf sich, übte die Tanze ein und organisierte die Kirmes. Es war mit einer Disco, dem Besuch eines ökumenischen Gottesdienstes in der Barockkirche und dem anschließenden Tanz um den Kirmesbaum ein herrliches Bild für alle Brauchtumsfreunde.
Mein herzlicher Dank gilt allen Vorstandsmitgliedern und allen Unterstützern, vor allem auch
den Partnern und den Familien. Ohne ihre Unterstützung wäre die umfangreiche Vereinsarbeit
nicht zu leisten. Ein besonderer Dank gilt unserem Wanderwart Georg Fischer, der mit hohem
Engagement die Einladungen zu den Veranstaltungen veröffentlicht und die durchgeführten
Treffen jeweils dokumentiert. Ein herzliches ,Danke" git auch allen Gruppenleiterinnen und
leitern sowie den Wanderführerinnen und Wanderführern.
Der Wanderplan für das kommende Jahr ist erstellt. Sie finden ihn beigefügt. Ob und inwieweit wir die geplanten Wanderungen und Veranstaltungen durchführen können, hängt sehr von der
epidemischen Lage und von unserem eigenen Verhalten ab.
Den Wanderplan und ggf. auch Änderungen sowie Hinweise auf Familienwanderungen, Seniorenwanderungen, den Aktionen des Arbeitskreises Geschichte und Denkmalpflege
sowie unserem Kulturangebot finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.rhönclub-gersfeld.de.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie "bleiben Sie gesund", achten Sie auf sich und auf Ihre Mitmenschen, helfen Sie Ihrer Familie, Ihren Nachbarn, Freunden und nehmen Sie die Verhaltensregeln zum Umgang mit dem Virus ernst, lassen Sie sich impfen.
Im Namen des Vereinsvorstandes wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie frohe und gesegnete Weihnachten 2021 und einen guten Beschluss des Jahres.
Ihre Margit Trittin




