Platt-Stammtisch
Haus- und Hofnamen Thema
Im Gersfelder Rhönklub trifft sich ein Stammtisch. Dort wird gerne Platt gesprochen. Einmal im Monat kommt die Sprache zu Gehör, die bis vor 70 Jahren noch Alltagssprache in Gersfeld und in den umliegenden Dörfern war. Zwar gab und gibt es unterschiedliche Nuancen, der Klang der Worte differiert und manche Begriffe sind von Tal zu Tal, von Dorf zu Dorf unterschiedlich. Aber eines ist allen Teilnehmern gemein: Sie möchten, dass die Sprache unserer Vorfahren lebt, gehört wird und nicht ganz in Vergessenheit gerät. Der Gersfelder Platt-Stammtisch hat schon an vielen öffentlichen Auftritten teilgenommen, eine eigene Veranstaltung organisiert und bereichert seit 3 Jahren in der Vorweihnachtszeit auch den Rhöner Hörkalender.
Themen gibt es viele. So thematisierten die Teilnehmer des Stammtisches vor kurzem die Haus- und Hofnamen. Kaum einer kennt sie noch. Doch die „Alten“ wissen noch wer gemeint ist, wenn man von den „Hüters“, von den „Lepse“ oder dem „Märzpetter“ spricht. Wer im Dorf aufgewachsen ist, hat oft nur die Hausnamen der Familien gekannt. Der eigentliche Nachname war früher nicht so bedeutend. Denn mit dem Hausnamen verbunden war auch das Haus, ein Ort, in dem die ganze Familie wohnte.
Die Gersfelder Platt-Stammtischler haben viele von den Hausnamen aufgelistet, so zum Beispiel im Stadtteil Mosbach, im Stadtteil Maiersbach und im Stadtteil Rodenbach.
Für Mosbach sind beispielweise zu nennen: „Schoafpetter“, „Hannsams“, „Mölldecke“, „Mihms“, „Mucke“, „Lanzes“, „Bartmersch“.
In Maiersbach wurden die Wohnhäuser genannt: „Hamelchels“, „Dase“, „Sebald“, „Mugge“, „Kösse“.
In Rodenbach lebten die „Moargse“, „Kaännersch, „Marxe“, „Hansjörge“ und die „Neitz“.
Die Liste ließe sich noch fortsetzen. Gerne erinnern wir uns an die Namen und sind dankbar, wenn uns noch weitere Aufzählungen der Hof- und Hausnamen auch von anderen Stadtteilen und von Gersfeld zur Verfügung gestellt wird.
Von den vorgenannten Stadtteilen kennen wir die meisten Hausnamen.
Den Mitgliedern der Gruppe geht es darum alte Bezeichnungen nicht zu vergessen. Wer uns unterstützen mag, ist herzlich eingeladen zu unseren Treffen zu kommen. Wir treffen uns regelmäßig am 3. Dienstag eines Monats um 19.30 Uhr in der ehemaligen Pension Simon, Am Kreuzgarten 12, Gersfeld.
Das nächste Treffen findet am Dienstag, 18. Februar 2025, 19.30 Uhr, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt gerne Margit Trittin, Gersfeld unter Telefon 06654 7332.
Bericht: 1. Vorsitzende Margit Trittin