Erstverlegung von „Stolpersteinen“ am Marktplatz
Die Stadt Gersfeld (Rhön) und der Rhönklub Zweigverein Gersfeld hatten für den 05.12.2023, 14:00 Uhr auf den Marktplatz Gersfeld eingeladen. An diesem Termin wurden die ersten 19 „Stolpersteine“ in Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger verlegt.
Mindestens seit dem Jahr 1654 waren jüdische Einwohner in Gersfeld nachweisbar. Die jüdische Gemeinde war damit fast 300 Jahre Bestandteil unserer Rhönstadt. Spätestens mit den Novemberpogromen 1938 fand die jüdische Gemeinde in Gersfeld allerdings ihr faktisches Ende.
Die Arbeitsgruppe Geschichte und Denkmalpflege des Rhönklub Zweigvereins Gersfeld hatte die Schicksale der in der NS-Zeit vertriebenen und getöteten Gersfelder recherchiert und nutze die Gelegenheit der Verlegung, um durch Jan Gutermuth die vielfältigen und dramatischen Geschichten hinter den Menschen und deren Steinen zu erzählen.
Der Künstler und Erfinder der „Stolpersteine“, Gunter Demnig, nahm die Verlegung vor und hielt außerdem am Abend des gleichen Tages um 18 Uhr im Bürgersaal einen Vortrag zu seinem Kunstprojekt. Die
„Stolpersteine“ gelten als das größte dezentrale Mahnmal weltweit.
Voraussichtlich im April oder Mai 2024 sollen weitere „Stolpersteine“ verlegt werden. Hierfür sind weiteren Spenden erforderlich. Spenden können Sie unter dem Verwendungszweck „Stolpersteine“ auf das Konto des Rhönklub Zweigverein Gersfeld bei der Sparkasse Fulda, IBAN: DE12 5305 0180 0002 0024 60, BIC: HELADEF1FDS.
Text: Jan Gutermuth
Bild: Ilse Gutmann-Friedel, CC BY-SA 3.0







