Rhönklub beim Milch- und Honigmarkt 2024
Mit Schaf und in Tracht
Gersfelder Rhönklub beim „Erlebnismarkt Milch- und Honig“ mit dabei
Natürlich kann man nicht alles anbieten. Am Stand des Gersfelder Rhönklubs in der Stadthalle gab es während des Milch- und Honigmarktes am 16. Juni weder Milch noch Honig. Dafür aber hielten Renate Müller, Susi Maul, Annette Kapteina, Lori Grösch, Karin Boll und Rainer Hein andere interessante Angebote für Groß und Klein parat. Zum Beispiel die Teilnahme an einem Quiz, als dessen Hauptgewinn eine Familien-Jahreskarte für den Gersfelder Wildpark winkte. Oder aber der Einstieg in die Rhönschaf-Produktion. Die Gelegenheit zu einer Bastelstunde ließen sich viele Kinder nicht nehmen. Insgesamt wurden unter Anleitung von Renate Müller und ihren Helferinnen 25 Schäfchen-Figuren von Jungen und Mädchen zunächst aus Bastelpapier ausgeschnitten und dann mit Wolle perfektioniert. Müller hatte zur Inspiration der kleinen Künstler ein Rhönschaf in Originalgröße aus dem Familienbestand mitgebracht, an dem früher ihre Enkelin Freude hatte. Das einst selbstgefertigte Schmuse-Tier diente am Stand als Maskottchen, als Modellvorlage für die Bastelei und gleichzeitig zur Orientierung beim Rhön-Quiz. Denn da lautete eine Frage: Was zeichnet ein Rhönschaf aus? Natürlich der schwarze Kopf – was beim Müllerschen Modell deutlich zu sehen war.
Nicht sichbar ist hingegen der Höhenunterschied zwischen der Dammersfeldkuppe (927,9 Höhenmeter) und dem Kreuzberg (927,8 Höhenmeter). Wohl deshalb sind beim Rhön-Quiz viele an der Frage nach dem zweithöchstem Berg der Rhön gescheitert - und zwar insbesondere Besucher aus Bayern, die die Tendenz hatten, für „ihren“ Berg zu votieren, also für den traditionsreichen bayerischen Kreuzberg. Überhaupt war ein erfreulicher Heimatstolz am Stand des Rhönklub immer wieder zu verspüren. So zeigten sich etwa manche Besucher aus Franken überzeugt, dass die historische Gersfelder Tracht, in die sich Rainer Hein gekleidet hatte, eindeutig dem fränkischen Stil entspreche. Es gab somit reichlich Gesprächsstoff auf dem Milch- und Honigmarkt, zu dem die Gäste so zahlreich gekommen waren, dass das Rhönklub-Team an seinem Stand einen ganzen Tag lang alle Hände voll zu tun hatte – Schlossparkführungen inklusive.







